Ursachen - Konfliktparteien - Verlauf - Folgen - Lösungsansätze - Quellen
In diesem Jahr wurde der Diktator Siad Barre gestürzt. Seitdem herrscht in Somalia ein Bürgerkrieg zwischen den rivalisierenden Clans.
Informationen zur Historie auf der Landesseite.
Ursachen - Konfliktparteien - Verlauf - Folgen - Lösungsansätze - Quellen
Ursachen - Konfliktparteien - Verlauf - Folgen - Lösungsansätze - Quellen
Mitte August 2000 | Bildung eines Übergangsparlaments |
21. Oktober 2000 | Einsetzung einer international anerkannten Zentralregierung (Sitz in Baidoa), deren Zusammensetzung die komplizierte Clan-Struktur Somalias widerspiegeln sollte. Am 20. Oktober 2000 ernannte Ministerpräsident Ali Khalif Gallayr die 25 Mitglieder seines Kabinetts und bestimmte auch einen Bürgermeister für die Stadt Mogadischu. Jedoch erwies sie sich nicht als handlungsfähig. In der Hauptstadt herrschen islamische Milizen, es gibt keine funktionierende Zentralgewalt. |
15. Februar 2002 | D provisorische Regierung bat die UNO um Unterstützung beim Kampf gegen den Terrorismus. Somalia brauche dringend Hilfe beim Aufbau von neuen Sicherheitsorganen und Verwaltung sowie bei der Demobilisierung der Bürgerkriegmilizen, hieß es in einem Bericht der Übergangsregierung an die Vereinten Nationen. Dies war eine Reaktion auf die Ausweitung der von den USA geführten Militäraktionen gegen terroristische Gruppen, bei denen Somalia als mögliches Ziel mit einbezogen wurde. |
Dezember 2006 | Intervention Äthiopiens. Da
die Milizen immer beherrschender
wurden, griff die äthiopische Armee mit Zustimmung der somalischen
Übergangsregierung
mit Waffengewalt ein. Kämpfe um Baidoa, wobei Gebiete von den Milizen
zurückerobert
wurde, erforderten über Weihnachten mehr als 1000 Tote und 3000
Verletzte. Auch der
Flughafen von Mogadischu wurde mit äthiopischen Kampfflugzeugen
angegriffen und am 28.
Dezember erobert. Sheik Sharif Ahmed, der Führer des Rats der Islamischen Gerichte, erklärte den Rückzug der Miliz, betonte jedoch, dass der Kampf weiter gehen werde. |
Januar 2007 | Amerikanische Luftangriffe. Mit Einverständnis der somalischen Regierung hat die US-Luftwaffe vermutete Stellungen des Terrornetzwerkes Al-Kaida im Süden Somalias angegriffen. Zahlreiche Extremisten, aber auch Zivilpersonen sollen unter den Toten sein. |
November 2018 | Bombenanschlag auf das Hotel Sahafiseien in Mogadishu: mindestens 32 Tote, darunter sechs Angreifer der radikalislamischen Terrororganisation Al-Shabaab |
13. Juli 2019 | Terrorangriff auf ein Hotel in Kismayo. Es handelte sich nach Behördenmitteilung um einen Angriff der Gruppe Al-Shabaab, bei dem mindestens 29 Menschen getötet wurden. |
28. Dezember 2019 | Sprengstoffanschlag in Mogadischu. Fast 100 Tote und viele Verletzte. Angeblich steckte hinter dem Anschlag die terroristische Sunnitenmiliz Al-Shabaab. Als Vergeltung wurden drei Luftangriffe mit Drohnen des US-Militärs geflogen; dabei wurden vier Terroristen getötet. |
18. August 2020 | Angriff auf ein Hotel in Mogadischu:
Die islamistische Terrorgruppe Al-Shabaab hatte das Hotel am Strand
mehrere Stunden besetzt und sich Kämpfe mit den Sicherheitskräften
geliefert. Mindestens 16 Menschen wurden getötet, darunter fünf
Angreifer. 10 Todesopfer bei einem Autobombenanschlag in der Stadt Baidoa. |
19. August 2022 | Die islamistische Terrorgruppe Al-Shabaab stürmte das Hayat-Hotel in Mogadischu. Bei dem fast 30 Stunden dauernden Angriff sind mindestens 30 Menschen um Leben gekommen und etwa 117 verletzt worden. Der Angriff wurde in der Nacht zum 22. August von Sicherheitskräften niedergeschlagen. |
November 2022 | Angriff der Terrormiliz Al-Shabaab auf eine Militärbasis: mindestens 23 Tote. |
23. Februar 2023 | Angriff bewaffneter Terroristen (Al-Shabaab) auf Regierungsgebäude in der Hauptstadt Mogadischu: 20 Tote, darunter 5 Terroristen. |
19. September 2023 | Regierungstruppen haben Al-Shabaab aus acht Dörfern und Städten zurückgedrängt. Ausländische Sicherheitspartner waren mit Luftangriffen beteiligt. |
2024-08-02 | Anschlag auf ein Hotel am Lido-Strand: 212 Verletzte. Ein Selbstmordattentäter sprengte sich in die Luft, dann stürmten Bewaffnete der Al-Shabaab das Hotel. |
Zuletzt aktualisiert: 2024-08-05 |
Selbstmordanschlag in Mogadishu: mindestens 37 Tote. |
Ursachen - Konfliktparteien - Verlauf - Folgen - Lösungsansätze - Quellen
Ursachen - Konfliktparteien - Verlauf - Folgen- Lösungsansätze - Quellen
Im März 1993 wurde ein Friedensabkommen zwischen den meisten damals aktiven bewaffneten Gruppen geschlossen, es wurde jedoch nur in Ansätzen umgesetzt. Die Einsätze der UNO wurden abgebrochen, ohne eine Lösung erreicht zu haben.
Perspektiven für die Herstellung einer politischen Struktur, die das dezentralisierte Clansystem mit einer übergreifenden staatlichen Ordnung verbindet, sind von ihnen allerdings kaum zu erwarten.
Ausländische Hilfsorganisationen unterhalten Krankenhäuser und Schulen, lassen Brunnen instandsetzen und verteilen Nahrungsmittel an Bedürftige. Allerdings erreichen diese Dienste nur einen Teil der Bevölkerung und sind im Kontext einer Volkswirtschaft, die mehr auf Handel und Aneignung denn auf Produktion basiert, nicht als dauerhafter Ersatz für staatliche Institutionen anzusehen. Die somalische Gesellschaft hat sich mit der Entstaatlichung arrangiert.
Für die nächste Zukunft erscheint die fortschreitende Verarmung der Mehrheit der Bevölkerung zumindest im südlichen Somalia wahrscheinlicher als die Wiederherstellung funktionaler Staatlichkeit.
Der Konflikt in Somalia steht nicht im Mittelpunkt der Welt, die UNO ist eher zurückhaltend, im Weltsicherheitsrat gibt es keine gemeinsame Position. Die äthiopische Intervention zeigt, dass sich die afrikanischen Staaten eher selber helfen müssen. Von der westlichen Welt (und den USA) haben sie nichts zu erwarten.
Ursachen - Konfliktparteien - Verlauf - Folgen - Lösungsansätze - Quellen
"Der Staat als Beute". In: Der
Bürger im Staat, 46. Jg, H.
3/4 (1996)
Bertelsmann Universal Lexikon
IAP
03/02
E-Mail von Dieter Herrmann
Weber, Mathias
Der UNO-Einsatz in Somalia
Die Problematik einer "humanitäten
Intervention"
Schriftreihe Politikwissenschaft, Band 1,
Denzlingen 1997
DM 29,80, ÖS 203, SFr 29,80
156 Seiten
ISBN 3-9805387-0-2
Haller Tagblatt 2000-10-21,
2006-12-29, 2007-01-10, 2018-04-04, 2018-11-10, 2019-07-15, 2019-12-30,
-31
2020-08-18, 2022-08-22, -11-08, 2023-02-23, -09-19
2024-08-05
Stand: 24-08-07 Letzter Bearbeiter: Jürgen Gierich Ursprungsautorin: Kerstin Knausenberger Frühere Bearbeiter: Nardane Burgaz, Heike Welzel, Paul Glass, Jürgen Gierich (1999), Sabrina Wenz, Julia Schneider (2001), Caroline Schiller (2002) Grafik: "Unsere Erde" von Rudas & Karig (Markt & Technik) Datei: somalia/somalia.htm |